Wandern mit den Öffis
Lohnenswerte Bergüberschreitungen - ganz entspannt mit dem Linienbus
Erlebe die faszinierende Bergwelt der Nockberge und der Hohen Tauern ohne Stress und Parkplatzsuche! Mit dem Linienbus im Lieser- und Maltatal wird Ihre Tour zum entspannten Naturerlebnis: einfach einsteigen, Aussicht genießen und loswandern. Dank der Mobility Card ist die Busfahrt kostenlos - und ihr könnt eure Wanderung punktgenau planen, ohne dieselbe Strecke doppelt gehen zu müssen. So entdeckt ihr auf jedem Schritt Neues und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Wir haben für Sie vier abwechslungsreiche Touren zusammengestellt, die sich ideal mit dem Linienbus und guten Wanderschuhen meistern lassen - ganz unkompliziert und voller Naturgenuss.
Unten finden Sie die Tourenbeschreibungen sowie den Link zu den jeweiligen Tourenverläufen.
Berge entdecken - mobil, nachhaltig und voller Genuss!
TOUREN MIT DEN ÖFFIS
Eine einzigartige Tour, die am schönsten mit Anreise im Linienbus zu bewältigen ist. Einsteigen und den Wandertag in vollen Zügen genießen:
Eine schöne Wanderung auf gut markierten Wegen.
Gehzeit-Richtline zwischen 5-6 Stunden.
Start: Bushaltestelle Dr.-Josef-Mehrl-Hütte
Highlights: Malerische Rosaninsee, Gipfelerlebnis Königstuhl (2336 Meter),
Abstieg über Königstuhlscharte zur Eisentahlhöhe an der Nockalmstraße
Ziel: Bushaltestelle Eisentalhöhe an der Nockalmstraße
Abfahrtzeiten Linienbus
Diese Verbindung fährt von 07.07. bis 06.09. von Montag bis Samstag und am 15. August 2025
Anreise:
07.42 h ab Rennweg Zentrum, Linie 8114 / Umstieg in Kremsbrücke
08:04 h ab Gmünd Hauptplatz, Linie 5132 / Umstieg in Kremsbrücke
08:21 h ab Kremsbrücke Ort, Linie GV8114
08.56 h an Schönfeld Dr. Josef-Mehrl-Hütte
Retour:
17.11 Uhr ab Eisentalhöhe / Nockalmstraße, Linie 5134
18.20 h an Gmünd Hauptplatz // OHNE Umsteigen!
18.09 h an Kremsbrücke / Umsteigen auf Linie 5132
18.14 h ab Kremsbrücke, Linie 5132
18.24 h an Rennweg
HIER geht’s zur Detaillierten Linie mit gewünschter Abfahrts-Haltestelle.
Gipfeltour Stubeck mit Aufstieg über Maltaberg und Abstieg zur Frido-Kordon-Hütte. An- und Rückfahrt mit dem Linienverkehr.
Eine herrliche Wanderung mit einem eindrucksvollem Gipfelerlebnis Stubeck (2.370 m). Für geübte, trittsichere Wanderer empfehlenswert. Viele gemütliche Hütten zum Einkehren. Gehzeitgesamt ca. 4-5 Stunden. Aufstieg 745 Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz – herrlicher Rundumblick auf die Alpen. Gemütlicher Abstieg über Almwiesen bis zur Friedo-Kordon-Hütte.
Start der Wanderung: Haltestelle Maltaberg / Leonhardhütte
Endziel der Wanderung: Frido-Kordon-Hütte - Haltestelle Sonnalm Stubeck Dorf
Abfahrtzeiten Linienbus
Verbindung von 07.07. bis 06.09. 2025
Anreise:
09.06 ab Gmünd / ab Katschberg 07.16 Uhr auf Linie 8116 mit Umstieg in Rennweg auf Linie 5132 (Wartezeit ca. 1 Stunde in Gmünd)
09.15 h an Malta Gemeindeamt
09.17 h ab Malta Gemeindeamt, Linie GV 8121 (dieser MaLi Rufbus ist min. 1 Stunde vor Abfahrt zu bestellen Tel. +43 (0) 4732 37 175 55)
09.32 h an Maltaberg Leonhardhütte
Retour:
15.34 h ab Haltestelle Sonnalm Stubeck Dorf, Linie GV 8108
16.00 h an Gmünd / (ab 16.32 h zum Katschberg an 17.19 Uhr Katschberghöhe), Linie 8116
HIER geht’s zur Detaillierten Linie mit gewünschter Abfahrts-Haltestelle:
Mit dem Linienbus zur Kölnbreinsperre und Wanderung zur Osnabrücker Hütte.
Ein Ausflug zur Kölnbreinsperre empfiehlt sich am besten mit dem Linienbus. Man genießt die herrliche Aussicht und braucht sich nicht um enge Straßenkehren, den Gegenverkehr und einen sicheren sowie auch kühlen Parkplatz (begrenzte Zahl am Berg) kümmern. Einfach einsteigen und entspannt zurücklehnen - so das Motto.
Am Ufer des Kölnbreinspeichers kann man gemütlich wandern und spazieren. Ein verkehrsfreier, geschotterter Fahrweg (Nr. 537) führt zum Arlboden. Hier steht auf einer Halbinsel eine Gedenkstätte. Wer länger wandern möchte (ca. 5 Stunden Hin- & Retour), findet mit der Osnabrücker Hütte (2 022 m) ein lohnendes Ziel. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick in den Talschluss auf die mächtige Kulisse des Großelendkees.
Kosten Mautstraße Malta Hochalmstraße - ganzer Tag: € 8,00 Erwachsener, € 6,00 Kind, mit Kärnten Card kostenlos.
Abfahrtzeiten Linienbus
Diese Verbindung fährt den ganzen Sommer jeden Tag von 26. Mai bis 12. Oktober 2025
Anreise:
ab Gmünd um 08:36 Uhr / 10.36 Uhr / 14.36 Uhr / 16.36 Uhr, Linie 8120 - um 06.36 Uhr wird der Bus als Rufbus MaLi-Bus geführt d.h. dieser fährt nur auf telefonische Vorbestellung am Vortrag RUFBUS Telefon +43 4732 37 175 55
ab Katschberghöhe mit Umsteigen in Gmünd um 09.46 Uhr / 13.46 Uhr / 15.45 Uhr, Linie 8116
Retour:
ab Kölnbreinsperre um 09:40 Uhr / 11.40 Uhr / 15.40 / 17.40 Uhr, Linie 8120
an Gmünd um 10.28 Uhr / 12.28 Uhr / 16.28 Uhr / 18.28 Uhr
ab Gmünd Richtung Katschberghöhe 10.32 Uhr/ 12.32 Uhr / 16.32 Uhr, Linie 8116
an Katschberghöhe 11.11 Uhr / 13.19 Uhr / 17.19 Uhr
HIER geht’s zur Detaillierten Linie mit gewünschter Abfahrts-Haltestelle.
Von der Nockalmstraße/Grundalm via Rote Burg nach St. Oswald
Ausflugsfahrt Nockalmstraße mit gemütlicher Bergüberschreitung
Eine schöne Familientour mit besonderen Highlights: Silva Magica, Kinderspielplatz Brunnach Bergstation, Bergbahnfahrt nach St. Oswald und Retourfahrt im Linienbus über die gesamte Nockalmstraße.
Eine schöne, leichte Wanderung auf gut markierten Wegen. Reine Gehzeit-Richtline zwischen 2-3 Stunden (die Tour ist je nach Kondition erweiterbar mit Gipfelerlebnissen wie Pfannock, Mallnock - Wanderinfos beachten)
Kosten Mautstraße Nockalmstraße - ganzer Tag: € 4,70 Erwachsener, € 2,30 Kind, mit Kärnten Card kostenlos.
Start der Wanderung: Haltestelle Nockalmstraße Grundalm
Ziel der Wanderung: Bergstation Brunnach in St. Oswald dann Bergbahnfahrt von der Brunnach ins Tal nach St. Oswald (mit Kärnten Card kostenlos – Kosten Brunnachbahn)
Endziel: Bushaltestelle St. Oswald Brunnachbahn
Abfahrtzeiten Linienbus
Diese Verbindung fährt vom 7. Juli bis 6. September von Montag bis Samstag und am 15. August 2025
Anreise:
08.32 h ab Gmünd Hauptplatz, Linie 5132 / Umstieg in Kremsbrücke
08.45 h ab ab Katschberghöhe* / Umstieg in Kremsbrücke
09.00 h ab Kremsbrücke, Linie 5134
09.47 h an Haltestelle Grundalm/Nockalmstraße
Retour:
16.10 h ab St. Oswald Brunnachbahn, Linie 5134
18.20 h an Gmünd Hauptplatz / OHNE Umsteigen!
18.09 h an Kremsbrücke / Umsteigen auf Rufbus zur Katschebrghöhe*
18.29 h an Katschberghöhe*
*RUFBUS! Tel. Anmeldung am Vortag bis 17 Uhr unter 0473 37 175 55
HIER geht’s zur Detaillierten Linie mit gewünschter Abfahrts-Haltestelle.

Online Tour Guide - Familien Wanderungen
Im Online Touren Portal könnt ihr ganz bequem von zu Hause aus Familien Touren in der Region Katschberg Lieser-Maltatal planen und ausdrucken. Unsere kostenlose Wanderkarte der Region Katschberg ist den den Tourismusbüros Katschberg & Rennweg erhältlich.
Die Tourismusregion Katschberg Lieser-Maltatal bietet außerdem kostenlos geführte Familienwanderungen mit regionalen Bergfexen an. Anmeldungen für alle Wanderungen bis spätestens 16:30 Uhr am Vortag auf www.katschberg.at/aktiv.